Quantcast
Channel: Produkte – Haustier Portal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 218

Hundehalsband oder Hundegeschirr, welches Equipment für den Hund?

$
0
0

Spätestens mit dem Einzug einer Fellnase stellt sich die Frage, wie möchte ich meinen Hund in Zukunft an der Leine führen. Soll es ein Halsband oder doch eher ein Geschirr sein? Oder keins von Beiden? Der Markt ist voll mit vielen Dingen für den Hund. Doch was ist sinnvoll und für was ist das Geld zum Fenster heraus geworfen?

Das Hundehalsband

Betrachten wir die Auswahl von Hundehalsbändern auf dem Markt, dann lässt sich feststellen, dass für jeden Geschmack das richtige Halsband zu finden ist. In bunten Farben wasserfest und pflegeleicht erhalten Sie Halsbänder aus Nylon. Meist gibt es die passende Hundeleine gleich dazu.

In der Regel sind diese Halsbänder bereits für wenig Geld zu erhalten. Doch hier ist Vorsicht geboten. Nicht immer ist billig auch wirklich gut. Schlechte Verarbeitung und billiges Material am Verschluss können die Freude über das vermeintliche Schnäppchen schnell trüben.

Ein Halsband aus Leder ist meist etwas teurer und pflegeintensiver aber auch wesentlich robuster. Bei richtiger Pflege und Anwendung kann das Lederhalsband den Hund ein Hundeleben lang begleiten. Wie der Name schon sagt ein Hund das Halsband um den Hals. Das Halsband kann mit einer Schnalle verschlossen werden oder aber auch mit einem Klickverschluss.

Jedes Halsband ist mit einem D-Ring versehen. Dieser dient zum Einrasten der Hundeleine in das Halsband. Die Lage des Ringes variiert je nach Hersteller von einer mittigen Position zu einer Lage direkt neben dem Verschluss.

Welches Halsband für welchen Hund?

Nicht jedes Halsband ist auch für jeden Hund geeignet. Kleinere Hund, die sogenannten Zwergrassen oder auch Welpen werden seltener mit einem Halsband geführt. In der Regel tragen diese Hunde das Halsband eher aus modischen Gründen. Hundehalsbänder können bei falschen Gebrauch mehr Schaden anrichten als sie nutzen. Gerade bei kleinen Hunden wirken sie auf den empfindlichen Kopf-Nackenbereich ein und können dieses im schlimmsten Fall stark verletzen.

Der Einsatz eines Hundehalsbandes bei größeren Rassen hat den Vorteil, dass sich grade kräftige Tiere mit einem Halsband leichter führen und unter Kontrolle bringen lassen.

Viele Hundeschulen bestehen auf ein Hundehalsband mit Hundeleine für die Teilnahme am Unterricht.

Das Hundegeschirr und sein Einsatz

Vor langer Zeit noch ein Exot in den Regalen der Zoofachmärkte, ist das Hundegeschirr mittlerweile kaum noch wegzudenken. Bunt, modern und leicht in der Nylonversion oder etwas schwerer und robuster in der Lederversion. Egal, ob Sie sich für ein Norwegergeschirr , ein Brustgeschirr oder ein Rückengeschirr entscheiden , Sie führen Ihren Hund nicht mit einem Druck auf den empfindlichen Halsbereich.

Je. nach Art des Geschirrs wird es um die Brust und oder auch um den Bauch gegurtet, die Leine wird in einem Ring auf der Rückenseite des Hundes befestigt.bei falscher Anwendung und zu lockerer Gurtung kann es durchaus mal passieren das der Hund hinausrutscht. Bei größeren Hunden kann es durchaus passieren das der Gassigeher seinen Hund nicht gehalten bekommt und der Hund kräftemäßig überlegen ist. Ein Geschirr eignet sich besonders gut für kleine Hunde, Welpen oder Hunde die an der Leine ziehen, kaum Luft bekommen und daher auch lautstark krächzen.

Fazit:

Egal, für welches System Sie sich entscheiden, im Vordergrund sollten immer die Bedürfnisse Ihres Hundes stehen. Schick und cool ist nicht immer das was Ihr Hund benötigt. Im Zweifel lassen Sie sich von einem Fachmann beraten. Die Gesundheit Ihres Hundes wird es Ihnen danken.

Der Beitrag Hundehalsband oder Hundegeschirr, welches Equipment für den Hund? erschien zuerst auf Haustier Portal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 218